Schulsozialarbeit

Ausgangslage

 

Die Schule ist ein Ort, an dem Lehrpersonen Kindern Wissen und Können beibringen. Sie unterstützen die Kinder zudem in ihrer Entwicklung zu eigenständigen Persönlichkeiten, beim Erwerb sozialer Kompetenzen sowie auf dem Weg zu verantwortungsvollem Handeln gegenüber Mitmenschen und Umwelt. Entscheidend für den Lernerfolg ist das gesamte Umfeld einer Schule. Die Schulen sind dabei mit zunehmender Heterogenität der Schülerinnen und Schüler konfrontiert. Familienergänzende Betreuung und Erziehung werden vermehrt an die Schule delegiert. Zudem hat die Schule gemäss Art. 17 Volksschulgesetz einen Integrationsauftrag.

Schulsozialarbeit begleitet Schülerinnen und Schüler im Prozess des Erwachsenwerdens und unterstützt Kinder und Jugendliche sowie die Eltern und Lehrpersonen bei sozialen Fragen. Dabei geht es in einem stetig anspruchsvolleren Umfeld um die Bewältigung verschiedenster Probleme, die sich im Schulalltag bemerkbar machen. Zum anderen leistet die Schulsozialarbeit Präventionsarbeit in den Klassen. Zum Angebot der Schulsozialarbeit gehören unter anderem Einzel- und Gruppenberatungen, Klasseninter­ventionen in schwierigen Situationen, Themen-Workshops, Weitervermittlungen an Fach­stellen oder Information und Beratung zu Fragen des Kinder- und Jugendalters.

Die Schulsozialarbeit entlastet somit die Schulen von der Bearbeitung komplexer sozialer Probleme und erheblicher erzieherischer Herausforderungen.  Die Lehrpersonen können sich dadurch wieder stärker auf ihren Ausbildungsauftrag konzentrieren, was die Qualität des Unterrichts erhöht. Alle Schülerinnen und Schüler wiederum profitieren davon, dass bei Problemen eine aussenstehende Person beigezogen werden kann.

Im Dezember 2020 hat der Gemeinderat das Projekt "Einführung Schulsozialarbeit in der Gemeinde Wattenwil" wieder aufgenommen. Er hat eine Arbeitsgruppe damit beauftragt ein Konzept zu erarbeiten.

Finanzielles

Die Bruttokosten für die gesamte Projektphase von drei Jahren betragen CHF 267'675.00. Darin enthalten sind einmalige Investitionskosten von maximal CHF 16'500.00 sowie jährliche Betriebskosten von CHF 83'725.00. Der Kanton Bern wird sich voraussichtlich mit CHF 7'450.00 pro Jahr an den Aufwänden beteiligen. Alle Vertragsgemeinden der Oberstufe unterstützen das Projekt und haben sich bereit erklärt, die entsprechenden Kosten während der dreijährigen Projektdauer für ihre Schüler*innen zu bezahlen. Damit verringern sich die jährlichen Betriebskosten um weitere CHF 22'040.00. Die jährlichen Betriebskosten werden netto somit voraussichtlich CHF 54'235.00 betragen. Unter Berücksichtigung dieser Einnahmen werden der Einwohnergemeinde Wattenwil für die dreijährige Pilotphase Nettokosten von CHF 179'205.00 entstehen.

Wegfallen werden zudem die bisher budgetierten Aufwendungen von CHF 8'000.00 für das aktuelle Angebot von Sozialarbeit an der Schule durch den Sozialdienst Region Wattenwil.

Wiederkehrende jährliche Betriebskosten in CHF

 

 

60 % Bruttolohn inkl. Sozialleistungen (GK 18 / GS 34) BEREBE 2022

CHF

74'500

5 % Leitung und Administration Schulsozialarbeit brutto

CHF

3’725

Betriebskosten (Material, Wartungsvertrag Software usw.)

CHF

2’000

Projekte / Anlässe Schulsozialarbeit

CHF

1’000

Weiterbildung / Supervision

CHF

2’500

Total jährliche Betriebskosten

CHF

83’725

Einmalige Investitionskosten

 

 

Einrichtung Büros (soweit nicht vorhanden)

CHF

6’500

EDV (Hardware, Software, Schulung)

CHF

5’000

Begleitung / systematische Auswertung (bei Bedarf)

CHF

5’000

Total einmalige Investitionskosten

CHF

16’500

Aktueller Stand

Die Gemeindeversammlung hat am 29. November 2023 der Einführung der Schulsozialarbeit für eine dreijährige Pilotphase mit integrierter Evaluation und dem dafür erforderlichen Verpflichtungskredit zugestimmt. Die eingesetzte Arbeitsgruppe hat das Konzept zur „Einführung der Schulsozialarbeit“ als dreijährige Projektphase ausgearbeitet. Details können dem Konzept entnommen werden.

Der Start der dreijährigen Pilotphase ist für das Schuljahr 2024/2025 vorgesehen. Die Arbeitsgruppe hat bereits die konkreten Umsetzungsarbeiten (Personalfragen, Raumfragen, Kommunikation, Evaluation) in Angriff genommen.